Projekt Beschreibung
Kampnagel Internationale Kulturfabrik

Die Internationale Kulturfabrik Kampnagel ist ein weltberühmter internationaler Produktionsort auf dem Gelände einer ehemaligen Kranfabrik, in der zeitgenössische darstellende Künste sowie Konzerte, Konferenzen und verschiedene Festivals und thematische Schwerpunkte präsentiert werden. Auf den sechs Kampnagel-Bühnen werden großformatige Werke namhafter internationaler Künstler sowie experimenteller Newcomer der lokalen und internationalen Szene präsentiert. Dieser Gebäudekomplex von über 16.000 m² wird eine Transformation erleben und zudem um rd. 50% wachsen. Ein Projekt, das einen Umfang von rd. 100 Millionen € haben wird und federführend von den Architekten Lacton & Vassal umgesetzt wird, die 2021 den Pritzker-Preis erhalten haben.
Ich vertrete im Prozess der anstehenden Generalsanierung als ARCHITEKTURLOTSE die Betreiber und achte mit diesen darauf, dass sowohl alle Bedarfe des Hauses berücksichtigt werden, als auch dass immer mit der Prämisse des jederzeit weiterlaufenden Spielbetriebs geplant wird. Dabei bin der zentrale Knotenpunkt aller Abstimmungen zwischen Kampnagel, der Kulturbehörde, der ausführenden Sprinkenhof GmbH und aller weiteren von außen hinzugezogenen Beteiligten.